Zum Hauptinhalt springen

💻 Webinar am 24.07.2025: Neue KPIs für die KI-Suche messbar machen - Gratis anmelden >

Data Engineering

In Finance, HR, Logistik, Controlling, Einkauf, Marketing und anderen Abteilungen sind saubere, gut vernetzte Daten der Schlüssel für fundierte Analysen und eine wirksame Steuerung. Wir helfen Ihnen, Ihre Datenquellen effizient zusammenzuführen, Prozesse intelligent zu automatisieren und eine skalierbare Infrastruktur zu schaffen, die abteilungsübergreifend und sicher ist.

  • Lavera Naturkosmetik
  • Allianz
  • Fresenius
  • Douglas
  • Aachener Grundvermögen
  • Fielmann
  • Telefonica
  • Roche
  • Data Engineering – verlässliche Datenstrukturen für bessere Entscheidungen

    Wie bringen wir unsere wichtigsten Datenquellen zuverlässig zusammen? Wie sichern wir die Qualität unserer Daten? Und wie stellen wir sicher, dass unsere Fachbereiche schnell auf aktuelle Informationen zugreifen können?

    Data Engineering bildet die technische Grundlage für datenbasierte Prozesse, z. B. für Digital Analytics, Data Science, Datenvisualisierung oder für ein zentrales Data Warehouse mithilfe moderner ETL-/ELT-Prozesse. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Datenströme effizient zu strukturieren, verschiedene Systeme sicher zu verbinden, Daten zu harmonisieren und Abläufe zu automatisieren. So schaffen wir eine skalierbare, abteilungsübergreifende Dateninfrastruktur, die Ihr Management und Ihre Teams zuverlässig bei Analysen und Entscheidungen unterstützt.

    Technologieberatung & Infrastrukturaufbau

    Welche Architektur, welche Tools und welche Strukturen passen zu unseren Anforderungen? Ob Cloud, Hybrid oder On-Premise – wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Technologien und unterstützen beim Aufbau skalierbarer Datenarchitekturen. Dabei berücksichtigen wir bestehende Prozesse, Systeme, Budgets, Datenschutzanforderungen und Ihre zukünftigen Ziele. Unser Anspruch: Lösungen zu entwickeln, die sich flexibel an neue Anforderungen anpassen und langfristig tragfähig bleiben.

    Daten Infrastruktur & Technologie
    Anbindung von Datenquellen

    Anbindung und Integration von Datenquellen

    Wie vernetzen wir unsere Daten aus verschiedenen Systemen effizient und sicher? Wir integrieren Ihre Daten aus internen und externen Quellen – von ERP- und CRM-Systemen über Web-Tracking und APIs bis hin zu Flat Files oder IoT-Daten (Internet of Things). So entsteht eine verlässliche, zentrale Datenbasis für alle Fachbereiche. Dabei achten wir auf eine skalierbare Architektur und entwickeln Schnittstellenlösungen, die auch zukünftige Quellen einfach und flexibel anbinden können.

    Datenaufbereitung & Qualitätsmanagement

    Wie erreichen wir unsere Vision, dass unsere wichtigsten Unternehmensdaten korrekt, vollständig und auf Stakeholder zugeschnitten nutzbar sind? Wir bereinigen Rohdaten, harmonisieren unterschiedliche Datenformate und kontrollieren die Datenqualität kontinuierlich. Dazu zählen Datenstrategie, Validierungsregeln, Plausibilitätsprüfungen und Maßnahmen für Datensicherheit und Datenschutz – damit Ihre Analysen auf einer soliden Grundlage basieren. So werden Fehlerquellen frühzeitig erkannt und Datenbestände dauerhaft verlässlich.

    Datenaufbereitung & Qualitätsmanagement
    Automatisierung und Monitoring von Daten

    Automatisierung & Monitoring von Datenprozessen

    Wie reduzieren wir manuellen Aufwand in der Datenarbeit und erkennen Probleme frühzeitig? Wir automatisieren Extraktion, Transformation und Bereitstellung Ihrer Daten. Darüber hinaus richten wir Monitoring-Mechanismen ein, die Anomalien sofort sichtbar machen. So bleiben Ihre Datenströme dauerhaft stabil, und Ihre Teams können sich darauf verlassen und auf die Inhalte konzentrieren. Mit einem performaten Alerting-System werden Sie frühzeitig über Unregelmäßigkeiten informiert und können rechtzeitig darauf reagieren.

    Datenbereitstellung für Analytics & Reporting

    Wie schaffen wir es, dass alle Abteilungen auf die für sie relevanten Daten zugreifen können? Mit smartem Data Engineering bereiten wir Ihre Daten so auf, dass sie für BI-Tools, Data Science Projekte und individuelle Analysen effizient nutzbar sind – ob im Data Warehouse, im Data Lake oder über APIs. So können Sie schnell, sicher und flexibel die richtigen Reports für die richtigen Personen erstellen. Mit gut durchdachten Rollenkonzepten gestalten wir die Datenmodelle so, dass Ihre Fachbereiche eigenständig auf die Daten zugreifen und damit arbeiten können.

    Daten für Reporting
    Hopmann Pfeil weiß

    Trainings: Data Engineering

    In unseren praxisorientierten Trainings der Hopmann Academy vermitteln wir Grundlagen und Best Practices rund um den Aufbau stabiler Dateninfrastrukturen – von der Anbindung von Quellen über die Entwicklung performanter Datenmodelle bis hin zur Automatisierung mit modernen Tools. Ein Schwerpunkt liegt auf Konzeption, Planung und Umsetzung von Marketing Data Stacks / Data Warehouses sowie dem effizienten Arbeiten mit dbt (data build tool) für die Transformation und Modellierung von Daten. Die Schulungen werden an Ihre Bedürfnisse angepasst und finden entweder in Ihrem Büro, in unserem Trainings-Zentrum in München oder Schliersee oder online statt.

    Experience Workshop: Snowflake vs. Databricks

    In unserem kompakten Experience-Workshop vergleichen wir zwei führende Plattformen für modernes Data Engineering und Analytics – hands-on und anhand Ihrer realen Use Cases. Gemeinsam beleuchten wir Unterschiede in Architektur, Skalierbarkeit, Kosten, Integration und operativer Nutzung. Der Workshop richtet sich an Entscheider:innen in IT, BI und anderen Fachbereichen – mit dem Ziel, eine fundierte Grundlage für die Tool-Entscheidung zu schaffen.

    Hopmann Pfeil weiß links
    Hopmann Pfeil weiß

    Audit: Data Quality

    Im Rahmen unseres Data Quality Audits prüfen wir die Qualität Ihrer Daten anhand gemeinsam definierter, relevanter Kriterien: z. B. Vollständigkeit, Konsistenz, Aktualität, Relevanz, Datenschutz und Sicherheit. Gleichzeitig analysieren wir Ihre bestehende Infrastruktur: Passen Aufbau, Automatisierung und Zugriffsmöglichkeiten zu Ihren Anforderungen in Finance, HR, Logistik, Controlling, Einkauf oder Marketing? Sie erhalten eine strukturierte Bewertung inklusive konkreter Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Datenbasis. Im nächsten Schritt bieten wir Ihnen auch an, diese Optimierungen gemeinsam umzusetzen.

    HMA Jörg Hopmann

    “Gutes Data Engineering zeigt sich darin, dass Fachbereiche nicht über Technik nachdenken müssen, sondern einfach auf verlässliche Daten zugreifen können – wo und wann sie sie benötigen. Für uns zählt am Ende nicht, welche Tools verwendet wurden, sondern, dass Daten sicher und harmonisiert fließen und langfristig mit dem Unternehmen mitwachsen.”

    Jörg Hopmann, Gründer & Geschäftsführer
    Hopmann Marketing Analytics

    Sie möchten Ihre Datenstruktur verbessern? Wir beraten Sie gerne.

    KLINGT GUT?