Zum Hauptinhalt springen

💻 Webinar am 24.07.2025: Neue KPIs für die KI-Suche messbar machen - Gratis anmelden >

Data Science

Daten sind dann wertvoll, wenn Insights genutzt werden und echte Auswirkungen auf Budgets, Prozesse und Strategien haben. Von Finance bis HR, von Logistik bis Marketing: Mit datenbasierten Modellen, Prognosen und Simulationen unterstützen wir Fachbereiche und die Unternehmensführung dabei, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen.

  • Lavera Naturkosmetik
  • Allianz
  • Fresenius
  • Douglas
  • Aachener Grundvermögen
  • Fielmann
  • Telefonica
  • Roche
  • Wenn Erfahrung und Bauchgefühl auf Grenzen stoßen, beginnt Data Science

    Welche Faktoren treiben unsere Personalkosten wirklich? Wie zuverlässig sind unsere Absatzprognosen – und was passiert, wenn Rohstoffpreise steigen oder Lieferungen sich verzögern? Und welche Zielgruppensegmente haben das höchste Potenzial?

    Data Science hilft dabei, mit innovativen Methoden und Modellen komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen, Muster zu erkennen und fundierte Antworten auf strategische und operative Fragen zu finden. Ob in Finance, HR, Logistik oder Marketing: Wir bringen Daten und Fachbereiche zusammen – und haben jahrelange Erfahrung darin, Insights in wettbewerbsrelevante Aktivitäten zu übersetzen.

    Ursachenanalysen & Modellierung

    Was treibt unsere Kennzahlen und Ergebnisse? Wie hängen Einflussfaktoren verschiedener Teams zusammen? Ob Umsatz, fehlende Personalkapazitäten oder Lieferverzögerung: Wir analysieren systematisch verschiedene Einflussgrößen und Zusammenhänge Ihres Unternehmens. Mit statistischer Modellierung und multivariaten Methoden machen wir sichtbar, welche Faktoren wirklich entscheidend sind – für Controlling, HR, Logistik, Marketing und mehr.

    Marketing Mix Modelling
    Forecasting

    Prognosemodelle & Forecasting

    Wie treffen wir heute Entscheidungen, die auch morgen noch sinnvoll sind? Mit fortschrittlichen Prognosemodellen unterstützen wir Fachbereiche bei der vorausschauenden Steuerung – zum Beispiel durch Personalbedarfsprognosen, Absatz- oder Kostenentwicklungen, Nachfragevorhersagen oder Churn-Risiko-Analysen. Dabei setzen wir auf valide, saubere Daten und eine praxisorientierte Modellierung, die sich in Ihre bestehenden Entscheidungsprozesse integrieren lässt. So wird Forecasting zu einer echten Unterstützung für Sie, um Planungssicherheit in dynamischen Zeiten zu gewinnen.

    Simulationen & Szenarienanalyse

    Was entwickelt sich mein Unternehmen weiter, wenn sich Rahmenbedingungen ändern? Kann ich meine Ziele dann noch erreichen? Mit Data Science lassen sich verschiedene Annahmen und externe Einflüsse auf Ihren Firmenerfolg simulieren – etwa Preissteigerungen, Nachfrageveränderungen oder Personalengpässe. Wir helfen Ihnen, mögliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und realistische Optionen durchzuspielen.

    Simulation
    Segmentierung

    Segmentierungen & Clustering

    Welche Muster gibt es in unseren Daten, die sich auf unsere Unternehmens-Performance und verschiedene Teams auswirken? Wir identifizieren relevante Muster und Gruppen in Ihren Daten – z. B. Kundensegmente, Lieferatentypen oder Standorte mit ähnlicher Performance. So können Sie differenzierter kommunizieren, gezielter steuern oder Ressourcen besser planen.

    Anomaly Detection & Frühwarnsysteme

    Wie erkennen wir Auffälligkeiten frühzeitig – bevor sie zum Problem werden? Wir bauen für Finance, Controlling, Einkauf, Marketing, Sales & Co. Data-Science-gestützte Überwachungsmodelle, die Abweichungen vom Normalverhalten automatisch erkennen – etwa in Finanzkennzahlen, Lagerbeständen, Conversion Rates oder Kundenbindung. So gewinnen Sie Sicherheit und Handlungsfähigkeit.

    Frühwarnsysteme
    Hopmann Pfeil weiß

    Workshop: Data Science

    In unserem interaktiven Workshop „Data Science in der Praxis“ analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ziele, Fragestellungen und vorhandene Datenquellen in einzelnen oder mehreren Fachbereichen Ihres Unternehmens. Wir zeigen auf, welche Potenziale sich durch Data Science erschließen lassen, priorisieren sinnvolle Use Cases und definieren konkrete nächste Schritte – strategisch, fachlich und technisch. Für eine nachhaltige Vertiefung bieten wir ergänzend individuelle Trainingsformate über die Hopmann Academy an.

    HMA Jörg Hopmann

    “Ob im Controlling, in der Personalplanung oder im Marketing – überall geht es um bessere Entscheidungen. Data Science hilft uns, Zusammenhänge zu erkennen, Unsicherheiten zu reduzieren und zielgerichteter zu steuern. Entscheidend ist nicht die Komplexität der Modelle, sondern dass die Ergebnisse verständlich und nutzbar sind. Daran arbeiten wir jeden Tag gemeinsam mit unseren Kunden.”

    Jörg Hopmann, Gründer & Geschäftsführer
    Hopmann Marketing Analytics

    Möchten Sie wissen, wie Data Science Ihrem Bereich helfen kann? Melden Sie sich.

    KLINGT GUT?