Zum Hauptinhalt springen

💻 Webinar am 24.07.2025: Neue KPIs für die KI-Suche messbar machen - Gratis anmelden >

KI-Sucherfolge mit neuen KPIs messbar machen

SEO alleine reicht nicht mehr aus. Die Einführung von AI-gestützten Suchergebnissen wie Google SGE verändert die Sichtbarkeit Ihrer Marke und gleichzeitig deren Messung. In unserem 15-minütigen Impuls-Webinar am 24.07.2025 um 11:30 (CEST) zeigen wir, welche neuen KPIs jetzt zählen, wie Sie deren Wirkung valide erfassen und was moderne Analytics Tools dabei leisten können.

SEO-Messung alleine reicht nicht mehr aus:
KI-Suche verlangt neue KPIs.

Die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) stößt bereits jetzt an ihre Grenzen. Denn Nutzer suchen durch AI mittlerweile anders: Sie geben komplette Fragen ein. Sie erwarten automatisch zusammengefasste Antworten. Sie fragen nicht mehr ausschließlich Google, sondern auch ChatGPT, Perplexity und andere KIs nach Anworten.

Mit der Einführung von SGE (Search Generative Experience) durch Google, dem Aufkommen von AEO (Answer Engine Optimization) und der Diskussion um GEO (Generative Engine Optimization) entstehen für Konzerne und mittelständische Unternehmen ganz neue Arten von Sichtbarkeit: Markennennungen und Verlinkungen direkt in KI-generierten Antworten gewinnen an Fokus, während der organische Google-Traffic bei vielen Brands bereits abnimmt.

Durch diese Entwicklung sollte auch der Erfolg von Suche nicht mehr ausschließlich über klassische Klicks oder Ranking-Positionen gemessen werden. Marken, die weiterhin vorne mitspielen wollen, müssen lernen, die Sichtbarkeit und Wirkung von Inhalten in der KI-Suche zu analysieren und zu bewerten.

Das bedeutet:
– Neue Metriken, neue KPIs, neue Analytics-Setups
– Weg vom reinen SEO-Reporting und hin zu einer erweiterten Sicht auf Reichweite, Interaktion und tatsächlichen Impact
– Mit modernen Digital Analytics Tools wie GA4 und Adobe Analytics lässt sich über die Referrer-Analyse AI-Traffic sichtbar machen und anhand passender Metriken und Benchmarks auswerten.

AI Readiness

Webinar: „Neue KPIs für die KI-Suche: in 15 Minuten auf dem neuesten Stand“

Dieses Webinar richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die datenbasierte Entscheidungen im digitalen Marketing treffen: CMOs und Marketing-Verantwortliche, Digitalstrateg:innen, Web-Analytics Manager, Online Marketing Manager und andere Interessent:innen an diesem neuen, wichtigen Thema.

  • Datum: 24.07.2025 (Donnerstag)
  • Uhrzeit: 11:30 bis 11:50 (CEST)
  • Dauer: 15 Minuten Impuls + 5 Minuten Fragen
  • Speakerin: Constanze Bogner, Senior Digital Analytics Specialist
  • Format: Zoom
  • Teilnahme: kostenfrei

Agenda des Webinars

Auf folgende Punkte werden wir im Webinar eingehen:

  • Warum sich die Website-Performance aufgrund von KI nicht mehr nur in Klicks und anderen altbewährten Metriken messen lässt
  • Was bedeuten AEO, GEO und SGE aus Digital Analytics-Sicht?
  • Welche neuen Metriken und KPIs jetzt wichtig werden (z. B. Interaktionsraten, Impression Visibility, Scroll-Tiefe bei SGE-Treffern)
  • Erste Schritte mit GA4 und Adobe Analytics
    Handlungsempfehlungen für Reporting, Dashboards & Stakeholder-Kommunikation
Data Science
HMA_Team_Constanze-Bogner

“In vielen Kundenprojekten erleben wir gerade, wie stark sich die Sichtbarkeit durch die KI-Suche verändert. Zahlreiche Marken messen noch immer mit alten SEO-Kennzahlen und merken daher vielleicht gar nicht, dass sie in den ’neuen‘ Suchergebnissen kaum noch auftauchen. Es ist höchste Zeit, die richtigen KPIs für die AI-Ära zu definieren.”

Constanze Bogner, Senior Digital Analytics Specialist
Hopmann Marketing Analytics

Sichern Sie sich Ihren Platz und erfahren Sie, wie Sie KI-Suche messbar machen können.